Mémento
Städtischer komfort
Komfort
Städtischer
Körperbau, Alter, physische Fähigkeiten…: wir alle sind unterschiedlich.
So wie es auch die Rhythmen sind, die von den Orten ausgehen.
Sowohl auf der Ebene der Stadt, als auch auf der Ebene eines Projekts ist es wichtig, die gesamte Palette des Komforts anzubieten, um die verschiedenen Sitzhaltungen in die Planung einfließen zu lassen.
Die Stadt ist kein Durchgangsort mehr, sie ist ein Zielort geworden; es ist das Stadtmobiliar, das ermöglicht sie bewohnbar und komfortabel zu machen.
Lockere Sitzhaltung
Dynamische Sitzhaltung
Vielseitige Sitzhaltung
Ergonomische Sitzhaltung
Offene Sitzhaltung
Rhythmuserzeugung bei Strassenzügen
Bänke mit Sesseln abgewechselt
Versammlungspunkte begünstigen
Bänke in grossen Längen
Spontanen Kontakt hervorrufen
Sesseln in Grüppchen platziert
Intimität erzeugen
Individuelle Sitze oder kurze Bänke
Sich Aufrichten
Eine gleiche Regel, die für alle gilt
Sich Aufrichten
Eine gleiche Regel, die für alle gilt
  • Die Beine unter den Sitz bringen
Sich Aufrichten
Eine gleiche Regel, die für alle gilt
  • Die Beine unter den Sitz bringen
  • Den Körper nach vorne beugen
    bei geradegehaltenem Rücken.
Sich Aufrichten
Eine gleiche Regel, die für alle gilt
  • Die Beine unter den Sitz bringen
  • Den Körper nach vorne beugen
    bei geradegehaltenem Rücken.
  • Wenn die Schultern sich oberhalb der Beine befinden...
Sich Aufrichten
Eine gleiche Regel, die für alle gilt
  • Die Beine unter den Sitz bringen
  • Den Körper nach vorne beugen
    bei geradegehaltenem Rücken.
  • Wenn die Schultern sich oberhalb der Beine befinden...
  • sich mit Hilfe der Beine aufrichten
    indem sich die Hände auf dem Sitz abstützen
Grundprinzipien
Grundprinzipien
  • Sitzhöhe über Boden mehr als 40 cm
Grundprinzipien
  • Sitzhöhe über Boden mehr als 40 cm
  • Freier Platz unter dem Sitz
Grundprinzipien
  • Sitzhöhe über Boden mehr als 40 cm
  • Freier Platz unter dem Sitz
Die Details, die den Unterschied machen
Grundprinzipien
  • Sitzhöhe über Boden mehr als 40 cm
  • Freier Platz unter dem Sitz
Die Details, die den Unterschied machen
  • Rückenlehne bevorzugterweise geradegerichtet
Grundprinzipien
  • Sitzhöhe über Boden mehr als 40 cm
  • Freier Platz unter dem Sitz
Die Details, die den Unterschied machen
  • Rückenlehne bevorzugterweise geradegerichtet
  • Armstützen